TIPPS FÜR JUNGAUTOREN
1. Fragen Sie in einer
Buchhandlung niemals, niemals, niemals als Autor nach Ihrem Buch.
2. Wenn Sie sich schon als
Autor zu erkennen geben, dann interessieren Sie sich gefälligst für ANDERE
Bücher. Fragen Sie nicht nach Büchern, die Sie nicht kaufen wollen. Der Schuß
könnte nach hinten losgehen.
3. Widerstehen Sie
unbedingt der Versuchung, die Auslage oder Präsen-tation in der Buchhandlung
umzudekorieren, also zum Beispiel Ihr Buch besser sichtbar oder auffälliger zu
platzieren.
4. Setzen Sie Buchhändler
nicht unter Druck, indem Sie auf TOLLE Re-zensionen hinweisen – er fühlt sich
dadurch wahrscheinlich in seinem Einkaufsverhalten kritisiert.
5. Tragen Sie Ihr Buch
nicht ständig mit sich herum, zeigen Sie es nicht allen ungefragt. Bekämpfen
Sie Ihren verständlichen Stolz. Ein Buch ist NICHTS Besonderes. Auch nicht
Ihres.
6. Je gespannter Sie
befreunde Personen nach ihren Leseerfahrungen und Reaktionen fragen, desto
positiver werden die Feedbacks sein. Brauchen Sie jedoch Bestätigung, ist
dieses Verfahren aber korrekt (in der Medizin nennt man es Placebo-Effekt – er
ist absolut harmlos).
7. Packen Sie die
Belegexemplare aus, stellen Sie ein Exemplar ins Regal, verteilen Sie die
restlichen Exemplare NICHT unter Freunden und Verwandten, sondern verstauen Sie
sie komplett in den Keller.
8. Denken Sie nicht mehr
an Ihr soeben veröffentlichtes Buch. Lassen Sie sich durch Rezensionen nicht
ablenken oder verunsichern (Sie lernen NICHTS daraus). Beginnen Sie endlich mit
Ihrem neuen Buch.
werde daran denken wenn in der wissenschaftlichen buchgesellschaft im feeebruar m e i n neuestes werk herauskommt-herausgegeben von marcus knaup titel geist und leib vermutlich..m e i n titelbild und ein ganz langer artikel ü b e r m i c h !!!! haha!!!!!!!!lieben gruss und danke h+++
AntwortenLöschen